Newsletter 15.02.2018

Liebe Freunde und Freundinnen des Kino Nische.

Demnächst im Kino

The Matrix

Der Film von Lana und Lilly Wachowski (damals noch bekannt als Wachowski Brothers) ist ein Science-Fiction-Klassiker, der nicht nur tiefgreifende philosophische Fragen aufwirft, sondern auch feministische Aspekte thematisiert. In einer dystopischen Zukunft ist die Realität eine simulierte Welt, die von Maschinen erschaffen wurde, um die Menschheit zu kontrollieren. Der Film hinterfragt die Natur der Realität, das Spannungsverhältnis zwischen Illusion und Wahrheit sowie das Verhältnis von Schicksal und freiem Willen. Ein feministischer Aspekt des Films ist die Darstellung von «Trinity» (Carrie-Anne Moss), die als starke, selbstbestimmte Kriegerin und Mentorin von Neo (Keanu Reeves) agiert. Sie ist nicht nur eine gleichwertige Partnerin, sondern auch eine der zentralen Figuren, die Neo bei seiner Selbstfindung unterstützt und seine Reise vorantreibt. Trinity ist ein starkes weibliches Vorbild in einem Genre, das oft von männlichen Helden dominiert wird. Ihre Charakterisierung bricht mit traditionellen Geschlechterrollen und zeigt eine androgyne Frau, die in einer von Männern dominierten Welt ihre Macht behauptet. Die Matrix selbst kann als Metapher für patriarchale Strukturen interpretiert werden, die die Menschen (insbesondere Frauen) in Illusionen gefangen halten, um ihre Kontrolle zu sichern. Trinity, Neo und die anderen Charaktere durchbrechen diese Illusionen, um ihre wahre Macht zu erkennen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Der Film stellt die Frage, ob wir in einer von äusseren Kräften geprägten Welt leben, und fordert das Publikum dazu auf, über die Möglichkeit nachzudenken, die Kontrolle über die eigene Realität zurückzuerlangen. Matrix ist somit nicht nur ein Action-Klassiker, sondern auch ein Film, der wichtige gesellschaftliche Themen aufgreift. Die Charaktere, besonders Trinity, verkörpern eine feministische Vision von Stärke, Selbstbestimmung und Widerstand gegen die Beschränkungen einer simulierten oder realen Gesellschaft.

zum Film

Programm Februar 2025
«Nisches Favourites 2024»

Und wieder ist ein Jahr vorbei vollgepackt mit guten Filmen, die es nicht in eines unserer Programme geschafft haben. Weshalb wir wiederum ein eigenes «Best of»-Monatsprogramm aus unseren persönlichen Jahreslieblingen machen. Dabei sind diesmal zwei Oscargewinner und zwei Geheimtipps. Sich nur auf vier Lieblingsfilme aus dem vergangenen Kinojahr zu beschränken, ist ein schwieriges Unterfangen. Letztendlich sind wir aber sehr zufrieden mit diesen filmischen Leckerbissen, die wir im Februar präsentieren: sie entführen in fantastische Welten, verlieren gleichzeitig aber nie die Bodenhaftung, zeigen menschliche Grausamkeit, den Kampf gegen autoritäre Regimes, erzählen von Abschied und Tod, von der Liebe und der Hoffnung. Vielleicht werden unsere Lieblingsfilme auch ihre.

So 02. Februar 2025 • 19:30 Uhr

Vorfilm - D'Gschicht vom grüene Chäs

So 02. Februar 2025 • 19:30 Uhr

Poor Things

So 09. Februar 2025 • 19:30 Uhr

All of Us Strangers

So 16. Februar 2025 • 19:30 Uhr

The Zone of Interest

Di 18. Februar 2025 • 19:00 Uhr

SPEZIAL zum 8. März, "I AM THE REVOLUTION"

So 23. Februar 2025 • 19:30 Uhr

Tatami

zum Programm