Programm

Charlie Chaplin

«Lebe so, wie du es für richtig hältst. Und gehe, wohin dein Herz dich führt. Das Leben ist ein Theaterstück ohne vorherige Theaterprobe. Darum: Singe, lache, tanze und liebe! Und lebe jeden einzigen Augenblick deines Lebens … bevor der Vorhang fällt und das Theaterstück ohne Applaus zu Ende geht.»

– Charlie Chaplin –

Charlie Chaplin gilt als erster Weltstar des Kinos und zählt zu den einflussreichsten Komikern der Filmgeschichte. Chaplin war ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Schnittmeister, Komponist, Filmproduzent und Komiker.

Programmation: Meda Zulji-Odzini & Silvio Foscan

So 01. Januar 2023 • 19:30 Uhr

The Great Dictator - Der Grosse Diktator

In seinem umstrittenen Meisterwerk «Der grosse Diktator» bietet Charlie Chaplin sowohl eine bissige Karikatur Adolf Hitlers als auch eine unterhaltsame Persiflage auf seine eigene komische Persönlichkeit.

In seinem ersten reinen Tonfilm bringt Chaplin seine sublime Körperlichkeit in zwei Rollen ein: dem grausamen und doch clownesken Diktator und dem freundlichen jüdischen Coiffeur, der mit ihm verwechselt wird.

Mit Jack Oakie und Paulette Goddard in herausragenden Nebenrollen ist «Der grosse Diktator», der den faschistischen Führer noch vor dem offiziellen Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg aufs Korn nimmt, eine kühne Mischung aus Politik und Slapstick, die in Chaplins berühmter leidenschaftlicher Rede für die Menschlichkeit gipfelt.

Der Grosse Diktator wurde für fünf Oscars in den Kategorien «Bester Film», «Bestes Originaldrehbuch» (Chaplin), «Bester Hauptdarsteller» (Chaplin), «Beste Originalmusik» (Meredith Willson) und «Bester Nebendarsteller» (Jack Oakie) nominiert.

Nach dem Film Bar & DJ.

USA 1940
125 Min, en/de, digital
Regie: Charlie Chaplin
nach
oben

So 01. Januar 2023 • 19:35 Uhr

Vorfilm - Hülle

HÜLLE ist ein Kurzfilm, der auf einem Gedicht basiert und davon handelt, wie man es schafft, die Schale sozialer Normen und Komfortzonen zu durchbrechen. Die Konfrontation mit dieser Hülle wird dich zu deinen individuellen Vorstellungen von Freiheit führen.

Schweiz 2021
7 Min, ch/en, digital
Regie: Andrea Chrisci
nach
oben

So 08. Januar 2023 • 19:30 Uhr

Charlie Chaplin – Slapstick-Kurzfilme

Kid Auto Races At Venice, USA 1914, Charlie Chaplin, ohne Dialog, 6 min

A Film Johnnie, USA 1914, Charlie Chaplin, ohne Dialog, 7 min

The Tramp, USA 1915, Charlie Chaplin, ohne Ton, 26 min

The Rink, USA 1916, Charlie Chaplin, ohne Dialog, 20 min

The Immigrant, USA 1917, Charlie Chaplin, ohne Ton, 24 min

Easy Street, USA 1917, Charlie Chaplin, ohne Ton, 23 min

In seinen ersten Jahren beim Film machte Charlie Chaplin Slapstick-Kurzfilme für die Filmstudios Keystone, Essanay und Mutual. Seine Filmfigur der «Tramp» trat erstmals in «Kid Auto Races At Venice» auf und machte ihn später zum Weltstar. Sein Kurzfilm «The Immigrant» wurde 1998 als kulturell, historisch und ästhetisch bedeutsam eingestuft und ins National Film Registry aufgenommen – also ins Verzeichnis US-amerikanischer Filme, die als besonders erhaltenswert angesehen werden.

USA 1914 - 1917
106 Min, ohne Dialog, digital
Regie: Charlie Chaplin
nach
oben

So 15. Januar 2023 • 19:30 Uhr

The Kid – Der Vagabund und das Kind

Charlie Chaplin war bereits ein internationaler Star, als er beschloss, aus dem Format des Kurzfilms auszubrechen und seinen ersten abendfüllenden Spielfilm zu drehen. «The Kid» zeigt Chaplin nicht nur an einem Wendepunkt, an dem er bewies, dass er ein ernstzunehmender Filmregisseur war – es bleibt ein ausdrucksstarkes Meisterwerk des Stummfilms.

Darin spielt er seinen liebenswerten Tramp, der diesmal ein Waisenkind (den ersten Kinderstar des Kinos: Jackie Coogan) aufzieht, das er von der Strasse gerettet hat. Chaplin und Coogan sind ein wunderbares Paar in dieser cleveren Verbindung von Gefühl und Slapstick.

In seinem ersten Langfilm verarbeitet der Regisseur und Schauspieler seine traumatischen Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend und schrieb ein Ende, das er sich in seiner Kindheit offenbar auch oftmals herbeisehnte. 2011 wurde der Film ins National Film Registry aufgenommen.

USA 1921
53 Min, en/de, digital
Regie: Charlie Chaplin
nach
oben

So 15. Januar 2023 • 19:35 Uhr

Vorfilm - The Vagabond

Im Stummfilm «The Vagabond» von 1916 verknüpft Chaplin erstmals Sozialdrama und Komödie. Die Geschichte erzählt von Charlie, der als Strassenmusiker Geld verdienen will. Dann findet er ein missbrauchtes Mädchen und versucht einen Weg zu finden, um ihr zu helfen.

USA 1916
24 Min, ohne Dialog, digital
Regie: Charlie Chaplin
nach
oben

So 22. Januar 2023 • 19:30 Uhr

Modern Times – Moderne Zeiten

In «Moderne Zeiten», Charlie Chaplins letztem Film als kleiner Tramp, spielt die Kultfigur einen unbeholfenen Fabrikangestellten, der sich in eine hinreissende Frau (Paulette Goddard) verliebt.

Mit seiner Flut an unvergesslichen Gags und seinem schlitzohrigen Kommentar zum Klassenkampf während der Grossen Depression ist «Modern Times» – obwohl er fast ein Jahrzehnt nach der Tonfilm-Ära gedreht wurde und Momente mit Ton (sogar Gesang!) enthält – ein zeitloses Beispiel für Chaplins unantastbares Genie als Regisseur von Stummfilmkomödien.

USA 1936
87 Min, en/de, digital
Regie: Charlie Chaplin
nach
oben

So 29. Januar 2023 • 19:30 Uhr

City Lights – Lichter der Grossstadt

City Lights, der beliebteste Film von Charlie Chaplin, ist auch seine ultimative Chronik des kleinen Tramps. In dieser Stummfilmgeschichte spielt er wiederum einen liebenswerten Landstreicher, der sich in eine junge blinde Frau verliebt, die auf der Strasse Blumen verkauft. Sie denkt, er wäre ein wohlhabender Mann, der ihr eine ersehnte Augenoperation ermöglichen kann.

Obwohl dieser Hit aus der Zeit der Depression erst nach dem Aufkommen des Tonfilms gedreht wurde, blieb Chaplin seiner Liebe für die ausdrucksstarke Schönheit der Stummfilms treu. Das Ergebnis war der Inbegriff seiner Kunst und die Krönung der Stummfilmkomödie.

USA 1931
87 Min, en/de, digital
Regie: Charlie Chaplin
nach
oben