Wüstenkino

Die Wüste – archaisch, lebensfeindlich, ein Meer aus Steinen und Sand, das Leben hart und kompromisslos. Im April zeigen wir die Weite der Wüste in vielerlei Facetten. Wie etwa die sagenumwobene Stadt Timbuktu unter fundamentalistischen Einfluss. Das Leben der Sahrauis in der algerischen Wüste, deren Heimat von Marokko annektiert wurde, und sie warten noch immer auf eine Referendumsabstimmung, das ihren völkerrechtlichen Status definiert. Das Überleben in der Jordanischen Wüste, und nicht nur aus individueller Ebene des Protagonisten, sondern auch das Überleben der Kultur und Lebensart der Beduinen. Unterwegs zwischen Tunis und Timbuktu mit einem Wüstenkino.

Porträtiert wird eine Welt, in der Gedichte in den Sand geschrieben werden, damit der Wind sie verbreitet.