Persepolis mit anschliessender Silvester Sause

Marjane Satrapis’ autobiographischer Animationsfilm basiert auf ihrem gleichnamigen Comic und erzählt die Erfahrungen ihrer aufmüpfigen Jugend in einem zum Gottesstaat ausgerufenen und sich im Krieg befindlichen Iran.

Marjane steht am Anfang ihrer Pubertät, als der Iran 1979 von der Islamischen Revolution überrollt wird. Das Leben wird für sie und ihre linksintellektuelle Familie in Teheran immer bedrückender. Doch der rebellische Teenie lässt sich von den neu aufkommenden Repressalien nicht vollends unterdrücken, trägt Punk-Jacke und hört weiterhin heimlich Hard Rock. Aufgrund ihres unverblümten Charakters wird sie zu ihrer Sicherheit nach Wien in eine Schule geschickt und entdeckt dort die Männer für sich. Doch fern von ihrer Familie und mit den westlichen Werten konfrontiert, entschliesst sie sich in den Iran zurückzukehren.

«Persepolis» gelingt es, durch Marjanes kindliche Perspektive eine Naivität sowie Klarsicht auf die Auswirkungen der Islamischen Revolution im Iran zu bringen. Visuell überzeugt der mehrheitlich schwarz-weiss gezeichnete Film durch eine Stilsicherheit, die sich an der gleichnamigen Graphic Novel orientiert.

Silvester mal anders: Geniesst eine analoge Vorstellung mit 35mm Filmstreifenknistern und stosst mit uns im Anschluss an. Für tolle Musik von DJ Katrin und DJ Urs, Verpflegung (Chili sin carne) und ausgelassene Stimmung ist gesorgt. Nur den Film zu schauen, ist auch erlaubt.

Frankreich 2007
96 Min, Französisch/de, 35 mm
Regie: Marjane Satrapi , Vincent Paronnaud