Cinema do Brasil
Im September nimmt euch das Kino Nische mit auf eine Reise durch Brasiliens Landschaften, seine Gesellschaft und sein vielseitiges Kino. Vom politischen «Novo Cinema» der 60er und 70er Jahre bis zum aktuellen Filmschaffen: Brasiliens Kino ist kreativ, lebendig und anprangernd.
Em setembro, o Kino Nische o levará a uma viagem pelas paisagens do Brasil, sua sociedade e seu cinema diversificado. Desde o “Novo Cinema” político dos anos 60 e 70 até o cinema contemporâneo: O cinema brasileiro é criativo, vibrante e denunciador. Todos os filmes são exibidos em português com legendas em alemão ou inglês.
Programmation: Silvio Foscan
So 01. September 2024 • 19:30 Uhr
Terra em Transe
Im fiktiven Land Eldorado erzählt ein sterbender Schriftsteller von seinen Nöten. In der von Elend und Ungerechtigkeit geprägten Situation des Landes ist er im Wahlkampf hin- und hergerissen, welcher Kandidat den ersehnten Wandel herbeiführen kann. Der wichtigste Film des „Novo Cinema“ wurde unbemerkt von der Militärdiktatur gedreht. Er ist Glauber Rochas zentrales Werk und ein poetisches und politisches Manifest.
106 Min, pt/dt/fr, digital
Regie: Glauber Rocha
So 08. September 2024 • 19:30 Uhr
Hoje Eu Quero Voltar Sozinho
Keine Liebe auf den ersten Blick. Es ist das Ende des Sommers in Sao Paulo. Der 15-jährige Leonardo ist blind. Unterstützt von seiner besten Freundin Giovana möchte er unabhängiger sein, im Ausland studieren, sich aber auch verlieben. Eines Tages taucht Gabriel, ein neuer Schüler, in ihrer Klasse auf. Die beiden Teenager kommen sich näher, sehr zum Leidwesen von Giovana, die sich ausgegrenzt fühlt. Nach und nach scheint sich die Freundschaft, die Leonardo für Gabriel empfindet, in eine andere Richtung zu entwickeln. Aber wie soll er ihn verführen und herausfinden, ob er ihn mag, wenn er ihn nicht sehen kann?
96 Min, pt/en, digital
Regie: Daniel Ribeiro
So 15. September 2024 • 19:30 Uhr
Que Horas ela volta
Val führt seit Jahren den Haushalt einer Familie in Sao Paulo. Für den Sohn der Familie ist sie wie eine zweite Mutter. Ihre eigene Tochter musste sie in ihrer Heimat zurücklassen, die beiden haben sich ewig nicht gesehen. Im Wohnzimmer statt in der Küche essen oder mal in den Pool springen, ist für Val undenkbar. Doch jetzt kommt Jéssica in die Stadt, um zu studieren – und sie sieht keinerlei Grund, sich an die Gepflogenheiten zu halten. Sie schläft im Gästezimmer statt in der Bediensteten-Kammer und sie nimmt sich, worauf sie gerade Lust hat. Val ist entsetzt – bis ein lange gehütetes Geheimnis ans Licht kommt.
111 Min, pt/de/fr, digital
Regie: Anna Muylaert,
So 22. September 2024 • 19:30 Uhr
Sonhos de Peixe
In einem Dorf an der Nordostküste Brasiliens verdient sich der 17-jährige Jusce seinen Lebensunterhalt, indem er mit einer rudimentären Ausrüstung 30 Meter tief nach Hummern taucht. Seine „Belohnung“ am Ende eines langen Tages riskanter Arbeit ist es, neben Ana zu sitzen, während sie ihre liebste Novela schaut. Ana träumt davon, das Dorf zu verlassen und die Welt zu sehen. Jusce ist zufrieden mit dem Leben, das er führt. Die anderen Fischer, Freunde von Jusces totem Vater, helfen ihm, sein eigenes Fischerboot zu kaufen und einzurichten. Als ein alter Kumpel, Rogério, aus der großen Stadt zurückkehrt, beginnt eine Rivalität um Anas Aufmerksamkeit. Jusce muss sich neu erfinden, um Ana nicht an den abenteuerlichen Lebensstil von Rogério zu verlieren.
105 Min, pt/de, 35mm
Regie: Kirill Mikhanovsky
So 29. September 2024 • 19:30 Uhr
Cidade de Deus
Wächst man in der „Cidade de Deus“ auf, einem der berüchtigtsten Favelas von Rio de Janeiro, ist die Kindheit früh zu Ende. Der rücksichtslose Dadinho und der träumerische Buscapé kämpfen ums Überleben. Jahre später sind beide erfolgreich: Buscapé als Fotograf und Dadinho als gefürchteter Drogenboss Zé Pequeno, dessen Wort Gesetz ist.
129 Min, pt/de, 35mm
Regie: Fernando Meirelles